Montag, 25. Februar 2019, 18.00-20.00 Uhr
Wir bieten anerkannte Aus- und Weiterbildungen in Mediation und Konfliktmanagement an. Dabei arbeiten wir eng mit dem Schweizerischen Dachverband Mediation (SDM), dem Schweizerischen Verein für Familienmediation (SVFM), der Schweizerischen Kammer für Wirtschaftsmediation (SKWM) und dem Schweizerischen Anwaltsverband (SAV) zusammen.
Unser modulares Angebot umfasst berufsbegleitende, praxisorientierte Kurse und Fachkurse. Diese können zu verschiedenen CAS-Studiengängen bis hin zu einem MAS-Studiengang ausgebaut werden. Damit entwickeln Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit Konflikten angepasst auf Ihre Interessen und beruflichen Herausforderungen.
Unser MAS Mediation ist der einzige an einer Schweizer Hochschule angebotene deutschsprachige MAS-Studiengang in Mediation. Der Einstieg in den Master erfolgt i.d.R. über den Fachkurs Mediation bzw. über den Fachkurs Konfliktmanagement.
CAS-Studiengänge
Unsere CAS-Studiengänge beginnen mit einem Fachkurs, in
welchem die Grundlagen zum Thema des Studiengangs vermittelt werden. Ein
Fachkurs dauert zwischen 6 und 16 Tagen, wobei sich die einzelnen Lerneinheiten
auf mehrere Monate verteilen können. Einzelne Fachkurse in unserem Programm
können auch ohne Anmeldung zu einem CAS-Studiengang besucht werden.
Zusätzlich zum Fachkurs besuchen Sie das Aufbauprogramm. Dieses setzen Sie gemäss den Vorgaben des jeweiligen Studiengangs flexibel aus Gruppensupervisionen, erweiternden und vertiefenden Kursen sowie Fallwerkstätten und Kolloquien zusammen. Ziel des Aufbauprogramms ist es, die in den Fachkursen erworbenen Fach- und Methodenkompetenzen auszubauen und den Praxistransfer zu stärken.
MAS-Studiengang
Der MAS-Studiengang besteht aus vier verschiedenen CAS-Studiengängen
und dem Masterarbeit-Modul. Die CAS-Studiengänge können unterschiedlich
kombiniert werden, so dass der MAS Mediation an Ihre individuellen Bedürfnisse
und Funktionen in der praktischen Tätigkeit angepasst werden kann.
In der folgenden Darstellung erhalten Sie einen Überblick über den Aufbau und die Kombinationsmöglichkeiten im MAS Mediation. Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Weiterbildungsprogrammen klicken Sie bitte auf das jeweilige Angebot.
Für Beratungen und Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Studienleiterinnen
Katharina
Haab Zehrê
Tanja
Lutz
Esther
Wermuth